1. Herren Mannschaft: Herren Bezirksliga Gruppe 2 Süd - Sparte Tischtennis

Aufstellung:

  • Michael Huber
  • Marinus Huber
  • Armin Schierbling (Mannschaftsführer)
  • Korbinian Götz
  • Franz Biechl
  • Karl Sperl

Hier geht´s zur Seite beim BTTV

The eagle has landed bzw. wir sind nun nach Ausflügen in die höhere Bezirksoberliga und in die tiefere Bezirksklasse A wohl in der für uns richtigen Liga angekommen. Da gibt es dann auch ein Wiedersehen mit unseren alten Bekannten aus Miesbach, Tölz, Seeham, Hausham und Holzkirchen. Und besonders pikant: auch unsere ehrgeizige 2. Mannschaft spielt gemeinsam mit uns in dieser Liga. Somit kommt es also hier zu einem ganz speziellen „Show-down“. Das Niveau der Bezirksliga ist schwer einschätzbar, auch bedingt durch viele „Karteileichen“ auf den einzelnen Ranglisten mit Spielern die aus unterschiedlichsten Gründen vermutlich nicht zum Einsatz kommen werden. Letztlich ist dies leider auch bei uns der Fall, da das mittlere Paarkreuz mit Kurbi (berufsbedingt) und Armin (Krankheit) vorerst nicht zur Verfügung stehen werden. Nominell sind wir sicher eine Mannschaft, die dem Mittelfeld zuzuordnen ist. Unser ehrgeiziges Saisonziel heißt Platz 2-4 auch wenn die Vorzeichen nicht sehr günstig stehen (s.o.). Konkurrenten für diese vorderen Plätze dürften in erster Linie Bad Tölz, Murnau II und Miesbach (je nach Aufstellung) sein. Als Top-Favorit geht der TuS Holzkirchen ins Rennen, die durchgängig deutlich besser aufgestellt sind als die restlichen Mannschaften. Das erste Spiel in Miesbach (Ergebnis 8:8) hat gezeigt, dass es vermutlich viele enge Spiele geben wird und Nuancen über Sieg oder Niederlage entscheiden können. Das Wichtigste dabei ist, dass wir die gute Stimmung der letzten Jahre mit in die neue Saison nehmen, dann ist vieles möglich. Die 1. Mannschaft geht wieder mit den Huber Buam auf Platz 1 und 2 ins Rennen. Dies sind aktuell auch die mit Abstand besten Spieler im Verein. Nominell haben nur die Spitzenspieler von Holzkirchen deutlich mehr Punkte als Michi aufzuweisen. Insofern sollten wir in diesem Paarkreuz auch gut abschneiden können. Kurbi wird bestenfalls in der Rückrunde sporadisch spielen können. Armin befindet sich nach zwei schweren OPs noch in der Rekonvaleszenz. Auch hier ist realistischer Weise frühestens in der Rückrunde mit einem Einsatz zu rechnen. Nachdem Ausfall von Kurbi und Armin rücken Franz und Kalli ins mittlere Paarkreuz auf. Obwohl dies nominell eigentlich unser hinteres Paarkreuz ist, sollten wir auch in diesem Paarkreuz konkurrenzfähig sein. Im hinteren Paarkreuz planen wir fest mit Paul und Jojo, zwei sehr jungen und ehrgeizigen Spielern die beide eine sensationelle Entwicklung im letzten Jahrgenommen haben. In diesem Paarkreuz dürfte unser großes Plus liegen, insbesondere auch weil mit Sigi, Thomas und ggf. auch Stefan weitere gute Spieler zur Verfügung stehen. Insgesamt sind wir in diesem Paarkreuz sicherlich am besten aufgestellt.

Nachdem wir nun eine extrem junge Mannschaft haben, wird also viel davon abhängen, welche weitere Entwicklung diese jungen Spieler nehmen. Und natürlich spielen auch die Doppel eine große Rolle. Hier waren wir zuletzt sehr gut unterwegs. Michi und Franz sind dabei gesetzt und konnten auch gleich gegen Miesbach mit zwei Siegen glänzen. Marini wird nach dem Ausfall von Armin zunächst mit Kalli spielen und auch unseren Youngstern Paul und Jojo ist im Doppel einiges zuzutrauen. Der Schlüssel zum Erfolg könnte auch dieses Mal die Ausgeglichenheit sein und wie wir als Team auftreten. Auch im Pokal sind wir wieder vertreten. Hier waren wir in der letzten Saison sehr erfolgreich und konnten im „Final Four“ den 2. Platz erkämpfen. Nach einem Freilos stehen wir heuer bereits im Viertelfinale. Auch dieses Jahr ist zumindest das Erreichen des „Final Four“ durchaus realistisch. Das Alles macht doch sehr neugierig auf die neue Saison, die hoffentlich endlich mal wieder zu Ende gespielt werden kann. Wir freuen uns auf die Herausforderungen und gehen optimistisch in die neue Saison.