Die Sparte Tischtennis der SF Gmund-Dürnbach begeht stimmungsvolle Weihnachtsfeier

News · tischtennis · 2025-01-01 · Dr. Uwe Elsner

Kurz vor Weihnachten, am 20. Dezember 2024, trafen sich die Tischtennisspieler der SF Gmund-Dürnbach im Gasthof Batznhäusl im schönen Bergsteigerdorf Kreuth zur gemeinsamen Weihnachtsfeier. Rund 40 Aktive und deren Begleitungen waren der Einladung gefolgt und fanden sich am wunderbar geschmückten Ort ein. Der Abend startete nach dem Eintreffen noch vor dem Gasthof, und zwar mit der Verkostung eines wohlschmeckenden Glühweins, den der Wirt Robert Kirmse großzügigerweise spendiert hatte. Die Leonhardstein Stubn im Batznhäusl empfing die Gäste dann - ganz der Vorweihnachtszeit entsprechend - mit einer warmen und wohltuenden Atmosphäre. Die Tischtennisfreunde kamen sofort miteinander ins Gespräch und füllten die Stubn sogleich mit Leben.

Erster Höhepunkt des Abends war dann die Begrüßung durch den Spartenleiter Daniel Bhogal. Nachdem er das Jahr 2024 noch einmal kurz Revue passieren ließ, folgten einige besinnliche Anmerkungen. Abschließend verkündete er zur Überraschung der Anwesenden seine Demission vom Spartenvorsitz in 2025, bedingt durch eine berufliche und damit verbundene räumliche Veränderung im ersten Quartal des neuen Jahres. Nach einer kurzen Phase des Innehaltens ergriff der ehemalige Spartenleiter Girgl Biechl das Wort. Er bedankte sich im Namen der Anwesenden und der Sparte ganz ausdrücklich bei Daniel Bhogal und würdigte seine für den Verein umfassend geleistete Arbeit. Seine Worte schließend wünschte er der gesamten Familie Bhogal zu gegebener Zeit einen guten und glücklichen Start an neuer Wirkungsstätte im Salzburger Land, verbunden mit dem Wunsch eines Wiedersehens in nicht allzu ferner Zukunft.

Der nächste Höhepunkt folgte in Form eines Drei- bzw. Vierklangs: Unser Reinhard Wira hatte sich mit seiner lieben Margarete und Stefan Heigl zusammengetan, um in der Besetzung Gitarre / Hackbrett / Akkordeon einige musikalische Stücke zum Besten zu geben. Dazu zählten u.a. „Staader Walzer“, „Hansl Walzer“, „Deine Wangerlan“, „Winter und Nikolaus“ und „Es wird scho glei dumpa“. Für weitere Kurzweil sorgten die in die musikalischen Darbietungen eingestreuten Lesungen - sowohl von Reinhard Wira als auch von Armin Schierbling. Hier ging es einerseits um Wünsche wie „Weihnachtswunschzettel im Wandel der Zeit“, „Wunschzettel einer alten Frau“ und „Weihnachtsgeschenk das nichts kostet“, andererseits um aktuelle Weihnachtsgeschichten wie „Wichtelgeschenk“, „Hauptsache Tradition“ und „Gott auf dem Weihnachtsmarkt“, entnommen den beiden Taschenbüchern „Der Stolperengel“ und „Das Weihnachtsschaf“ von Susanne Niemeyer.

Aller guten Dinge sind natürlich drei: nach Beendigung von Musik und Lesungen trat der Nikolaus (in Person von Georg Biechl) zur Tür herein und las seinen „Tischtennis-Schäfchen“ ausgiebig die Leviten. Aber auch wohlwollende und aufmunternde Worte fehlten in seiner Ansprache nicht, so dass allen am Ende doch ein wenig warm ums Herz wurde. Als Zugabe durften dann auch ausgewählte Freiwillige ein gemeinsames Foto mit dem Nikolaus von sich machen lassen.

Allen Vortragenden war der verdiente Applaus der zeitweise andächtig, zeitweise amüsiert Zuhörenden sicher und sorgte für rundum zufriedene Gesichter. Diese Gesichter hellten sich beim Blick auf das nun anstehende Abendessen noch weiter auf. Gänsebraten und Gemüsestrudel inklusive Beilagen standen zur Auswahl, nachdem erstklassige Canapés schon den ersten Hunger gestillt hatten.

Nach „getaner Arbeit“ folgte ein weiterer Höhepunkt des Abends: die umfangreich vorbereitete Tombola, die wieder mit dem von Marcus Kameter zur Verfügung gestellten „Glücksrad“ ausgespielt wurde. Glückliche Gewinner der drei Hauptpreise waren: Jana Schneider, Michael Weber und Paul Randler. Erstere durfte einen Gutschein für zwei Jahreskarten des Strandbads Schliersee inklusive Speisen und Getränke im Wert von 60 Euro in Empfang nehmen, Michael gewann eine Reitstunde bei Uschi Emmerich-Elsner und Paul freute sich über Hochprozentiges, eine Flasche der Slyrs Whisky Mountain Edition. Vielen Dank an dieser Stelle an alle Unterstützer und Sponsoren der Tombola!

Angeregte Gespräche in unterschiedlichsten Runden schlossen sich an, auch wurden noch die Rückrundenaufstellungen der sieben Tischtennismannschaften besprochen und kommuniziert. Zusammenfassend lässt sich wieder festhalten, dass es eine sehr gelungene Weihnachtsfeier mit Überraschungselement(en) war, die das Zusammengehörigkeitsgefühl der Mitglieder der Tischtennissparte aufs Neue gestärkt hat und die bestimmt auch 2025 zum festen Jahresprogramm zählen wird.